Die Sticker-Lehre |
||
Sticktechniken |
Die Handsticker-Lehre ist in Deutschland eine reguläre Handwerkslehre im dualen
Ausbildungssystem: Drei Werktage Arbeit wechseln ab mit zwei Werktagen Berufsschule. Da Sticker und Handsticker in Deutschland rar gesäht sind, gibt es nur eine Berufsschule, die Sticker direkt ausbildet: Die Textil-Berufsschule Münchberg (bei Hof an der A9, nordöstliches Ende von Bayern). Der Unterricht dort wird in Blöcken gehalten, die insgesamt 3 Monate im Lehrjahr ausmachen. Manche ausbildenden Werkstätten schicken ihre Azubis nicht nach Münchberg ins "Internat" sondern haben separate Regelungen mit den örtlichen Berufsschulen. Meist werden in dem Falle die Sticker zusammen mit den Schneidern oder (falls vorhanden) Webern unterrichtet, und der Betrieb übernimmt die Fächer, die für Handsticker unabdingbar sind. Die "offizielle" Ausbildungsbezeichnung für Handsticker ist
Textilproduktgestalter/Sticker bzw. Produktgestalter Textil (Sticker). Der
entsprechende Berufsschul-Rahmenlehrplan geistert irgendwo im Internet herum; die
Verordnung
über die Berufsausbildung zum Sticker/zur Stickerin ist beim
Bundesministerium der Justiz, Abteilung
Gesetze im Internet zu finden.. Die Ausbildungszeit beträgt in der Regel 3 Jahre, kann aber durch Abitur um ein halbes oder ganzes Jahr verkürzt werden (Abiturienten überspringen die 10. Klasse der Berufsschule), während mit einer guten Zwischenprüfung (die Durchschnittsnote muss besser als 2,5 sein) die Lehrzeit um ein weiteres halbes Jahr verkürzt werden kann - diesmal entfällt allerdings das letzte Halbjahr der 12. Klasse - die Verkürzung bringt einiges an Lernaufwand mit sich. In der Handstickerlehre lernt der Lehrling...
Es gibt nicht nur "reine" Handstickerlehren. Vor allem die Stickerlehren in evangelischen Paramenenwerkstätten schließen auch Färben, Spinnen, Weben, Taften und Nähen mit ein. Meine persönliche Präferenz geht sehr in Richtung der durchmischten Stickerlehre, da vor allem beim Färben und Spinnen Kenntnisse vermittelt werden, die man als Handsticker dringend braucht - und die meist nicht direkt erklärt und vermittelt werden können. Als Beispiel: Perlgarn im Stielstich |